Kardiologie und Rhythmologie
- Leistungen
- Blutdruckmessung
- Herzkatheterlabor
- Kardio-CT
- Kardio-MRT
- Interventioneller Verschluss von Vorhofseptumdefekten
- Invasive Kardiologie
- Herzschrittmacher-, ICD- und CRT-Implantation
- Elektrophysiologie / Rhythmologie
- Herzinsuffizienz
- Interventioneller Vorhoff-Verschluss
- Strukturelle Herzerkrankungen
- Team
- Sprechstunden
- Veranstaltungen
- Für Ärzte
- Weiterbildungsermächtigungen
Behandlung mit PASCAL Verfahren
Strukturelle Herzerkrankungen
Die kathetergestützte Therapie der Mitral- und Trikuspidalklappe gilt als sichere Behandlungsalternative zur offenen Operation für Risikopatienten. Gerade bei älteren Patientinnen und Patienten mit Vorerkrankungen kommt eine herkömmliche Operation oftmals nicht infrage. Sie können aber mit dem innovativen PASCAL Verfahren behandelt werden.
Dabei werden spezielle Clips mithilfe eines Herzkatheters in die Herzklappe eingesetzt. Die optimale Platzierung des Clips erfolgt unter durchgehender Ultraschall-Kontrolle. Dabei ist es besonders wichtig, die Klappen weder zu weit offen zu lassen, sie aber auch nicht zu eng zu verschließen.
