Brustveränderungen im Laufe des Lebens sind ganz normal – durch Schwangerschaften, Gewichtsveränderung oder Hautalterung kann das Gewebe erschlaffen oder die Brust als zu groß und belastend empfunden werden.
Eine Bruststraffung (Mastopexie) kann die Brust wieder in eine straffe, ästhetische Form bringen – ohne das Volumen maßgeblich zu verändern. Wenn zusätzlich Brustvolumen reduziert werden soll, spricht man von einer Brustreduktion. Beide Verfahren lassen sich gut kombinieren und individuell auf Ihre Wünsche und anatomischen Gegebenheiten abstimmen.
Beratung & individuelle Planung
In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir gemeinsam:
Wir beraten Sie ehrlich, transparent und mit viel Erfahrung. Ihre Zufriedenheit und ein natürlich wirkendes Ergebnis stehen für uns an erster Stelle.
So verläuft der Eingriff
Die Operation erfolgt in Vollnarkose. Der Eingriff dauert je nach Ausmaß etwa 2,5 bis 3,5 Stunden.
Vorbereitung & Hautstraffung
Zunächst wird die geplante Schnittführung eingezeichnet. Im Anschluss wird überschüssige Haut entfernt und das darunterliegende Gewebe neu geformt. Die Brustwarze bleibt dabei mit dem versorgenden Gewebe verbunden und wird in eine höhere, natürlichere Position versetzt.
Bei Reduktion
Wenn eine Verkleinerung gewünscht ist, wird zusätzlich Brustdrüsengewebe und Fett entfernt – wie viel, hängt von Ihrer Brustform und dem gewünschten Ergebnis ab. Anschließend wird das verbleibende Gewebe stabil und formgebend vernäht.
Naht & Verband
Feine, selbstauflösende Nähte – teils auch unter der Haut – sorgen für eine glatte Narbenbildung und zusätzliche Straffung. Danach wird ein formgebender Verband angelegt und der Stütz-BH zur Stabilisierung angezogen.
Nach der Operation: Was Sie beachten sollten
Wie lange falle ich nach der Operation aus?
In der Regel sollten Sie etwa 2 bis 3 Wochen für die Erholung einplanen. Danach sind die meisten Alltagsaktivitäten wieder möglich, sportliche Belastungen sollten Sie aber frühestens nach 6 Wochen aufnehmen.
Wie sichtbar sind die Narben?
Die Narben verlaufen je nach Technik um die Brustwarze und/oder senkrecht nach unten. Anfangs sind sie rötlich, verblassen aber im Laufe der Zeit deutlich. Durch sorgfältige Nahttechniken und Narbenpflege lassen sie sich meist sehr unauffällig halten.
Wann sehe ich das endgültige Ergebnis?
Eine erste Veränderung ist sofort nach der Operation sichtbar. Bis Schwellungen abgeklungen sind und sich das Gewebe vollständig gesetzt hat, vergehen jedoch mehrere Monate. Nach etwa 6 bis 12 Monaten ist das Endergebnis erreicht.
Bleibt die Stillfähigkeit erhalten?
Bei einer reinen Straffung in der Regel ja. Bei einer Reduktion hängt es vom Ausmaß der Gewebeentfernung und der gewählten Technik ab. Dies klären wir individuell im Beratungsgespräch.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Bei einer Bruststraffung handelt es sich in der Regel um einen ästhetischen Eingriff, die Kosten müssen daher privat getragen werden. Eine Brustreduktion kann in Einzelfällen medizinisch indiziert sein (z. B. bei Rückenproblemen) – hier lohnt sich eine Anfrage bei Ihrer Krankenkasse.
Wir stehen Ihnen während der gesamten Heilungsphase eng zur Seite und begleiten Sie mit allen nötigen Nachsorgeuntersuchungen.
Bei Fragen oder zur Vereinbarung eines Beratungstermins stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Carnaper Str. 48
42283 Wuppertal-Barmen Wuppertal
Tel | 0202 299-0 |
Fax | 0202 299-1109 |
Aktuell gilt ein eingeschränktes Besuchsverbot.
KontaktHandykontakt speichern
Sie möchten Projekte in unserem Krankenhaus unterstützen?
Jetzt spendenNotaufnahme Petrus-Krankenhaus
Zentrum für NotfallmedizinCarnaper Str. 48
42283 Wuppertal-Barmen
Unsere Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Diese sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich, die ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.